Design Akademie berlin
Masterstudiengang Creative Direction
Im diesem MA(Master of Arts) Studiengang wird gesondert auf die Notwendigkeit integrierter Kommunikation eingegangen.
Sie werden in Bereichen wie „Innovative Kommunikationsformen“, Differenzierung in der Zielgruppenansprache oder Rückkopplungseffekte auf die zu transportieren Inhalte umfassend geschult. Neue Konzeptionen verlangen mehr und mehr technologische Weiterentwickling und zwingen zu einer engen Vernetzung in der beruflichen Praxis. Zum Beitrag »
Unternehmenskommunikation (Master)
Inhalte des Studiums
Das weiterbildende, berufsbegleitende Studium ist an Absolventen eines Erststudiums in den Fachgebieten Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Management, Kommunikationsmanagement, Public Relations oder ähnlichen Gebieten gerichtet. Schwerpunkt des Studiums ist vor allem das Management kommunikativer Beziehungen zwischen wirtschaftlichen und sozialen Organisationen.
Es fördert die Qualifikation zu selbständiger, methodisch-reflektierter Arbeit. Die Studierenden haben die Fähigkeit zur selbständigen und kritischen Erkennung, Analyse und Lösung unternehmenskommunikativer Fragestellungen und können sich mit ihnen auf wirtschaftlicher Ebene auseinandersetzen.
Einsatzgebiete
Absolventen des Studiums können in verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation arbeiten. Sie sind beliebt als Fachkräfte in Führungspositionen wie beispielsweise als Teamleiter. Dank ihrer umfangreichen Qualifikation können sie auch auf länder- und kulturübergreifender Ebene arbeiten.
Sie kommen in Unternehmen aus dem Bereich der Medien, Nichtregierungsorganisationen, anderen wirtschaftlichen oder sozialen Organisationen, Kommunikationsagenturen, Unternehmensberatungen sowie im internen oder externen Bereich der Kommunikation.
Masterstudium Marketingkommunikation
Das Masterstudium ist an Absolventen eines Erststudiums (Bachelor, Diplom) gerichtet, welches nicht den Bereich Kommunikationsdesign abgedeckt hat und soll die Qualifikation im Bereich Marketingkommunikation und Kommunikationsmanagement vertiefen. Es werden im Verlauf des Studiums praxisorientierte Fähigkeiten und Kenntnisse zur Lösung und eigenverantwortlichen Bearbeitung von Aufgabenstellungen aus den Bereichen Marketing, Marketingkommunikation und Kommunikationsmanagement vermittelt.
Vor allem ist die Überwachung und Koordination der kreativen Umsetzung kommunikativer Maßnahmen, sowie Management und Führung von Projekten in Teamarbeit wichtig. Außerdem soll die Arbeit auf internationaler Ebene gefördert werden. Dank der Fächer Global Marketing/Internationale Wirtschaftskommunikation, Internationale Markenführung, sowie Schulung der englischen Sprache wird eine Qualifikation für länder- und kulturübergreifende Arbeit ermöglicht.
Creative Direction
Inhalte des Studiums
Das Studium dauert 3 Semester und setzt sich aus 3 Bereichen zusammen: Creative Competence, Creative Market Competence und Creative Leadership. Der Bereich Creative Competence beschäftigt sich mit der Vertiefung und dem Ausbau der kreativen und methodischen Kompetenzen. Wichtig sind hierbei beispielsweise die Fähigkeiten, verschiedene Perspektiven einzunehmen, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen und die eigene Arbeit kritisch zu reflektieren.
Das praxisnahe Studium qualifiziert anhand spezifischer Problemstellungen aus den Bereichen Kultur, Gestaltung und Technik für eine erfolgreiche Gestaltung von Markenidentitäten. Außerdem spielen State-of-Art-Wissen, Argumentationsfähigkeit, Denken auf konzeptioneller und interdisziplinärer Ebene sowie selbständige Weiterbildung und systematisches Arbeiten eine wichtige Rolle.
Diese Fähigkeiten zählen zu der fachlichen und methodischen Handlungskompetenz, aber auch Techniken zur Findung, Bewertung und Umsetzung von Ideen müssen beherrscht werden. Bei der Creative Market Competence kommt es auf die Entwicklung einer zukunftsorientierten Gestaltungsstrategie an. Für diese Entwicklung ist spezifisches Wissen über Märkte, Tendenzen und Entwicklungen erforderlich.
Anspruchsvolle kreative und innovative Arbeit ist die Voraussetzung für ein sicheres Anwenden von interdisziplinären Kompetenzen der Methodik und des Fachwissens. Während des Studiums analysieren die Studenten das Verhalten von Markt und Konsumenten. Anhand ihrer Ergebnisse erkennen sie die Perspektiven bei der Entwicklung oder Optimierung von Kommunikations- und Designprodukten der Zukunft.
Der Bereich New Business vermittelt die strategische Planung von neuen Geschäftsfeldern. Dieser Prozess geht von der ersten Idee, über den Entwurf bis hin zur marktwirtschaftlichen Etablierung eines Produkts. Der Bereich Creative Leadership hat das Ziel, Führungsqualitäten zu entwickeln. Hierbei kommt es neben der Entwicklung von Ideen vor allem auf die Organisation kreativer Prozesse sowie die adäquate Kommunikation von Zielsetzungen an. Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit aber vor allem großes Verantwortungsbewusstsein sind von großer Wichtigkeit.
Einsatzgebiete
Den Absolventen des Studiums bietet sich eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Sie können beispielsweise in Design- oder Werbeagenturen, sowie in mittelständischen Betrieben oder Unternehmensberatungen arbeiten. Oder sie gründen ihr eigenes erfolgreiches Unternehmen im Bereich Design, Designberatung sowie Designmanagement.
Marketingkommunikation
Inhalte des Studiums
Der Studiengang über 3 Jahre vermittelt allgemeine Kompetenzen aus dem Bereich der Betriebswirtschaft und spezifische Inhalte, die sich vor allem auf die Entwicklung von Konzepten aus dem Marketing- und Kommunikationsbereich konzentrieren. Schwerpunkt dieser Konzepte ist die Planung, Kontrolle und Anwendung altbewährter und moderner Mittel der Kommunikations-, Produkt-, Preis- und Distributionspolitik.
Ergänzende Themen sind unter anderem Marktforschung, Wettbewerbsrecht und die Gestaltung von Werbung. Weitere kreative Disziplinen sind Gestaltung von Text, Fotografie, Desktop Publishing sowie Film, Funk und Fernsehen. Das Studium ist sehr praxisnah gehalten und vermittelt so die Kompetenz der fachübergreifenden Anwendung der zuvor erlernten Kenntnisse.
Einsatzgebiete
Absolventen des Studiums Marketingkommunikation kommen als Berater oder Planer in Werbeagenturen, sowie als Produktmanager in den verschiedensten Dienstleistungsunternehmen, Medienagenturen oder in der Industrie zum Einsatz.
Kommunikationsdesign
Inhalte des Studiums
Zunächst vermittelt das Studium die grundlegenden fachtheoretischen Kenntnisse aus den Bereichen der Wahrnehmungspsychologie, der Ästhetik, der Kunst- und Designgeschichte, sowie aus Soziologie und Marketing. Darauf aufbauend vermittelt das Studium Kenntnisse aus dem technischen und kreativen Designbereich, wie Fotografie, Film, Animation und digitale Medien. Das Studium setzt sich zusammen aus Pflicht- und Wahlpflichtfächern.
Pflichtfächer sind beispielsweise Entwurf und Produktion oder Text und Kreation. Daneben kann man sich anhand der Wahlpflichtfächer wie beispielsweise Bildsprache, Entwurf oder Technik auf seine persönlichen Interessengebiete spezialisieren. Das 5. oder 6. Semester ist in der Regel rein praxisorientiert um die Anwendung der zuvor erlernten Kenntnisse zu schulen. Nach Abschluss des Studiums ist der akademische Grad „Bachelor of Arts (Kommunikationsdesign)“ erreicht.
Einsatzgebiete
Kommunikationsdesigner/innen beschäftigen sich mit der Planung und Umsetzung kreativer Projekte in Medienbereichen wie Print, Film, Funk, Fernsehen oder Internet. Aber auch im Eventmarketing, in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Sponsoring können sie zum Einsatz kommen. Sie stellen in all diesen Bereichen ihre fachübergreifenden Kompetenzen der Gestaltung, Technik und Kommunikation unter Beweis.