IFH Berlin
Kulturmanagement
Inhalte des Studiums
Hauptsächlich vermittelt das Studium Kenntnisse aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaft, Kulturmarketing und -finanzierung, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Recht. Die Studierenden erlernen die Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse von Kulturbetrieben, Verwaltungen und Projekten.
Dies soll dem Erhalt und dem Ausbau von hohem künstlerischen Niveau und breiter, kultureller Wirkung dienen. Dabei müssen das verfügbare Budget sowie eine eventuelle Eigenfinanzierung berücksichtigt werden. Pflichtfächer des Studiums sind beispielsweise Recht, Kulturwirtschaftslehre, Informatik und Kulturpolitik.
Die Studierenden können außerdem zwischen mehreren Wahlpflichtmodule wählen und so das Studium an ihre persönlichen Interessengebiete anpassen. Wählbare Module sind beispielsweise Kunsthandel und Galeriebetrieb, Film- und Fernsehwirtschaft oder Medienarbeit. Das Studium ist dank einiger Projekte und Exkursionen sehr praxisnah und qualifiziert so optimal für das spätere Berufsleben.
Einsatzgebiete
Die Aufgabe von Kulturmanager/innen ist die Vermittlung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft. Sie beschäftigen sich mit Prozessen der Transformation und Modernisierung auf europäischer Ebene und der allgemeinen Auswirkung der Globalisierung auf die Kultur.
Sportmanagement
Inhalte des Studiums
Das Studium vermittelt Kompetenzen aus den Bereichen Sportwissenschaft, Sportunterricht, Sportorganisation und Training. Es sollen vor allem die Leitungs- und Führungskompetenzen geschult werden, wie Veränderungsberatung, Coaching, administrative Aufgaben sowie die Planung und Erstellung von Konzepten.
Nach dem Hauptstudium werden die Studierenden auf Sportmanagement spezialisiert. Innerhalb dieser Spezialiasierung orientiert sich das Studium vor allem an der Praxis und umfasst beispielsweise den könnens- und leistungsorientierten, spielorientierten, erlebnisorientierten und den kreativen Breich. Die praxisnahe Qualifizierung erfolgt auch anhand des verpflichtenden praktischen Tätigkeit bei einer Institution oder Organisation mit entsprechenden studienrelevanten Aufgaben.
Einsatzgebiete
Sportmanager/innen übernehmen vor allem Führungspositionen in Vereinen und Verbänden oder internationalen Sportorganisationen. Ebenfalls können sie Aufgaben in der sportlichen Leistung auf regionaler Ebene haben. Sie können auch als allgemeiner Trainer im Wellnessbereich sowie im Bereich Veranstaltung oder Fremdenverkehr arbeiten.
Politikmanagement
Inhalte des Studiums
Das Studium über 7 Semester vermittelt die Kompetenz, Beratung auf politischer Ebene zu leisten und Organisationen bei Arbeit mit politischer Relevanz zu begleiten. Der Schwerpunkt liegt auf der sogenannten Glokalisierung, welche die Verbindung von lokalen und globalen politischen Aspekten bedeutet.
Die Studierenden erlernen die Fähigkeit, immer wieder methodisch fundierte Entscheidungen in politischen Systemen zu treffen, die ein gewisses Ziel haben und am Gemeinwohl orientiert sind. Die Studierenden sollen erlernen, wie sie in der immer stärker vernetzten Welt den Bedarf an systematischen Entscheidungen abdecken und Programme vorbereiten.
Probleme in Gesellschaft, Kultur und Politik verlangen immer stärker nach einer grenzübergreifenden Lösung und viele Staaten besitzen nicht mehr die nötigen Mittel, innenpolitische Entscheidungen selbst zu treffen. Deshalb sind Politikmanager/innen die unterstützenden Berater bei neuen Herausforderungen.
Das Studium bereitet auf solche Problemfälle mit komplexen Beispielen vor, wie beispielsweise dem Mehrebenensystem der Europäischen Union, internationalen Organisationen sowie politischen Netzwerken auf transnationaler Ebene.
Einsatzgebiete
Politikmanager/innen arbeiten meist in Parlamenten, Regierungsstellen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen. Die Arbeit konzentriert sich auf das Treffen von Entscheidungen oder Lösen von Problemen und Konflikten auf lokaler, nationaler, supranationaler und internationaler Ebene. Dazu gehört auch die Gestaltung von Programmen und Maßnahmen mit politischer Relevanz.
Mit dem Grundwissen lassen sich aber auch ganz andere Berufe wie die des Versicherungsberaters ausüben, die beispielsweise auch private Krankenversicherungen anbieten und auch auf tiefergehende Rückfragen von Kunden ideal reagieren können. Auch in vielen sozialen Bereichen sind Politikmanager sehr begehrt.