Suche

Artikel-Schlagworte: „Schauspiel“

Schauspiel

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung beschäftigt sich zunächst mit vorbereitenden Fächern des Schauspiels, wie beispielsweise Basisarbeit und szenischer Improvisation. Außerdem spielen Fächer der integrierten Ausbildung aus dem Bereich Tanz und Bewegung eine wichtige Rolle.

Das Hauptfach ist die Sprecherziehung. Nebenfächer sind unter anderem: Atemtechnik, Grundlagen der Bodenakrobatik, Bühnenfechten, Kamera- und Videoarbeit, Grundlagen des klassischen Tanzes, Grundlagen der Pantomime, sowie Kulturgeschichte und Anatomie.

Die Ergebnisse aus den einzelnen Abschnitten des Unterrichts werden immer wieder in kleinen Aufführungen präsentiert. Ziel der Ausbildung ist, individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu schulen und die kreative Auseinandersetzung mit der Umwelt zu fördern.

Einsatzgebiete

Ausgebildete Schauspieler/innen haben die Kompetenz zur selbständigen Erarbeitung von Rollen, sowie die Fähigkeit sich auch in Zusammenarbeit mit Partnern künstlerisch auszudrücken und sich kreativ mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Sie können dabei aktiv auf Theaterbühnen, sowie in Film und Fernsehen arbeiten oder als Autoren, Regisseure und Produzenten fungieren.

Media Acting

Inhalte des Studiums

 

Das Studium über 6 Semester soll Fähigkeiten vermitteln, die auf eine professionelle Arbeit in der technologisch sehr fortschrittlichen Medienlandschaft vorbereiten. Die Studierenden lernen Kompetenzen aus den verschiedensten Bereichen der Medien.

 

Hierbei zählt nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch eigene Körperbeherrschung wie professioneller Einsatz von Stimme, Mimik, Gestik und Körpersprache. Das Studium beschäftigt sich unter anderem mit darstellerischen Grundlagen, Bewegungstraining, Aufnahmetechniken, On-Air-Acting, sowie Medien, Kultur und Gesellschaft. Nach bestehen der Bachelor-Prüfung haben die Studierenden den akademischen Grad „Bachelor of Arts (Media Acting)“ erreicht.

 

Einsatzgebiete

 

Absolventen des Studiums kommen dank ihrer vielseitigen und fachübergreifenden Qualifikation in den verschiedensten Bereichen der audiovisuellen Medien  zum Einsatz. Sie können sowohl vor als auch hinter der Kamera für TV und Filmproduktionen sowie Internet-Projekten arbeiten.