Artikel-Schlagworte: „Management“
Sportmanagement
Inhalte des Studiums
Das Studium vermittelt Kompetenzen aus den Bereichen Sportwissenschaft, Sportunterricht, Sportorganisation und Training. Es sollen vor allem die Leitungs- und Führungskompetenzen geschult werden, wie Veränderungsberatung, Coaching, administrative Aufgaben sowie die Planung und Erstellung von Konzepten.
Nach dem Hauptstudium werden die Studierenden auf Sportmanagement spezialisiert. Innerhalb dieser Spezialiasierung orientiert sich das Studium vor allem an der Praxis und umfasst beispielsweise den könnens- und leistungsorientierten, spielorientierten, erlebnisorientierten und den kreativen Breich. Die praxisnahe Qualifizierung erfolgt auch anhand des verpflichtenden praktischen Tätigkeit bei einer Institution oder Organisation mit entsprechenden studienrelevanten Aufgaben.
Einsatzgebiete
Sportmanager/innen übernehmen vor allem Führungspositionen in Vereinen und Verbänden oder internationalen Sportorganisationen. Ebenfalls können sie Aufgaben in der sportlichen Leistung auf regionaler Ebene haben. Sie können auch als allgemeiner Trainer im Wellnessbereich sowie im Bereich Veranstaltung oder Fremdenverkehr arbeiten.